Personalentwicklung geht auch anders!
Für das Magazin neues lernen habe ich einen Gastkommentar über Personalentwicklung (als HR Funktion) geschrieben. Seit ich beruflich denken kann, wird der Personalentwicklung (PE) vorgeworfen, ihre Angebote, Prozesse und Mitteilungen aus dem sprichwörtlichen Elfenbeinturm heraus zu gestalten. Optisch ansprechend, aber weit entfernt von der Realität derer, die wertschöpfend arbeiten. Sollte das für Dein Unternehmen auch […]
Organisationen verstehen
Unsere Praxis der Organisationsentwicklung – jetzt im Podcast! Daniel Barth hat mich in den „Future Fit Company Podcast“ eingeladen, um mit mir über Führung, Organisationsentwicklung und die Arbeit von Organeers zu sprechen. Der Podcast beleuchtet die Anwendung von Future Leadership in unterschiedlichen Feldern und gibt Einblicke in unsere Beratungspraxis. Reinhören lohnt sich! Sie sehen gerade […]
Die Verantwortungslücke zwischen Unternehmer und Personalmanagement
Zwischen Unternehmer und
Personalmanagement klafft häufig eine gefährliche Lücke der Verantwortung.
Verkaufstalente entfesseln
Drei befreiende Gedanken für das Verkaufstalent.
Best Practice Fallen im Vertrieb
Der klassische Managementansatz des Vertriebs erstickt die schlummernden Talente der Verkäufer.
Fortschritt durch Experimente
Warum beschäftige ich mich mit Experimenten in der Organisationsentwicklung? Ist das nicht ein alter Hut? Nein.
20 Jahre erfolgreich mit Experimenten
Seit 20 Jahren entwickelt sich das Unternehmen pressrelations mithilfe von Organisationsexperimenten weiter. Diese Vorgehensweise zahlt sich aus. Das Unternehmen ist sehr effektiv auf seine Märkte ausgerichtet und wächst kontinuierlich. Vom Drei-Mann-Team in einem Ein-Raum-Büro zu 250 Mitarbeitenden an 12 Standorten. Aber was muss man beachten, wenn man über Experimente seine Organisation ständig vorantreibt? In dieser Podcast Episode […]
Die dumme Organisation
Kann ein Kollektiv intelligenter Menschen letztlich dumm sein? Ja, es kann. Denn soziale Systeme – Organisationen – sind mehr als die Summe ihrer Teile. Sie entwickeln ein Eigenleben, und wenn dieses in die Jahre kommt, kann dem System dasselbe passieren, was auch manch alterndem Mensch nicht erspart bleibt: Es verkalkt gewissermaßen. Seine Lebensadern werden starr […]
Selbstorganisation ist anstrengend
Gerne wird in Büchern und Vorträgen die schöne neue Welt der selbstorganisierten Teams und Unternehmen mit fröhlichen Farben skizziert. Tatsächlich aber ist Selbstorganisation und der Weg dorthin auf viele Weisen anstrengend – für die Mitarbeitenden genauso wie für den Unternehmer oder die Unternehmerin. Es geht um neue Formen der Entscheidung, den Umgang mit Konflikten, ein […]
Personalmanagement ohne Chef?!
Was passiert, wenn ein Personalleiter zu dem Schluss kommt, dass seine eigene Rolle dem Erfolg seiner Abteilung im Weg steht? Dann macht er sich mit seinen Kolleg*innen auf den abenteuerlichen Weg, Personalmanagement neu zu gestalten. In dieser Praxisarena spreche ich mit den Personalprofis Norbert Christlbauer und Jan Bühlmaier von der Firma elobau über ihre Erfahrungen. […]