Wann ist ein Team ein Team?

Vier Eigenschaften echter Teams Die inflationäre Verwendung des Begriffs „Team“ führt zu seiner vollständigen Entwertung. In der Unternehmenspraxis kann jede Ansammlung von Mitarbeitern „Team“ genannt werden, ohne offenlegen zu müssen, ob dort zusammen, nebeneinander oder gegeneinander gearbeitet wird. Echte Teams sind in der Lage, mit komplexen und unerwarteten Herausforderungen umzugehen, indem sie kreative Kommunikationsprozesse erzeugen, […]

Wie wirkt ständiger Change auf Lernkultur?

Als Keynote Speaker des Change Congress 2018 wurde ich für den begleitenden Blog interviewt. Es ging natürlich um Change – und um Lernkultur. Hier finden Sie die drei Fragen und Antworten. 1. Haben Sie einen Tipp für kluge Veränderungen? Mein wichtigster Tipp lautet: Finger weg von der Unternehmenskultur! Diese kann man nicht zielgerichtet durch Kampagnen […]

5 Eckpunkte gegen betrieblichen Lernstress

Für das Magazin „Human Resources Manager“ wurde ich zum Thema „Stress durch betriebliche Weiterbildung“ interviewt. Zu Beginn war mir gar nicht klar, worauf das Thema abzielen könnte. Warum sollte Weiterbildung Stress auslösen? In diesem Beitrag finden Sie weiterführende Gedanken, die über den entstandenen Zeitschriftenartikel hinausgehen. Dass Dauerstress Krankheit und Minderleistung fördert, steht außer Frage. Unter […]